Projekt
500 Tonnen Luftfracht Taiwan
Hier ging es darum innerhalb von kürzester Zeit 500 Tonnen Material
von Frankreich und Holland nach Taiwan zu fliegen auf Basis von Charterflügen sowie Einzelverladungen auf Flugzeugen in ganz Europa.
Bild zeigt eine Ladung von 100 Tonnen auf Charterflug einer Boeing 777F
von Amsterdam nach Taipei Airport.
Projekt
20 Tonnen Luftfracht eines Generators nach Usbekistan
Ein Diesel betriebener Generator zählt als Gefahrgut in der Luftfracht und der Versand war äußerst komplex auf Grund der Dimensionen sowie der eingeschränkten Flugmöglichkeiten nach Usbekistan. Hier wurde von Amsterdam mit Frachtflugzeug nach Tashkent geflogen.
Projekt
11 Meter Länge nach USA
Auch Überlängen können problemlos mit Luftfracht befördert werden. In diesem Falle verwendet man sogenannte "Nose Loader" sprich Frachtflugzeuge bei denen die Nase oder Bug geöffnet werden kann.
Meist handelt es sich um Boeing 747 Frachter oder russische Antonov Flugzeuge.
Projekt
Schwergut China - Europa
Natürlich gehört auch eine korrekte Verladung in China zu der Aufgabe des Luftfrachtspezialisten. Bei Schwergut und Übergrößen wird mittels Autokran direkt vom LKW auf die Flugzeugpalette geladen die dann in weiterer Folge mit Rollensystemen im Lager und Flugzeug befördert werden.
Hier wurde ein Großauftrag über Chinese New Year von China über den Frachtflughafen Liege abgewickelt.